K - Lederwaren-Lexikon

 

 

 

Kalb

1) So wird das junge sowohl männliche als auch weibliche Rind genannt, solange es von seiner Mutter genährt wird.

2) Haut eines nicht ausgewachsenen Rinds, überwiegend für Obermaterialien verwendet. Darf ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten, dieses Gewicht beträgt in Deutschland etwa 14 kg Grüngewicht.

Kalbsvelours

Kalbsleder, aber auch von anderen Rindern, generell besonders schwer und dick (1,8-2,5 mm), auf der Fleischseite mit Velours-Struktur. Wird vor allem für Obermaterialien verwendet.

Kalender

Notizbuch mit Kalender, kann im Taschen- oder Schreibtischformat vorkommen.Die umfangreicheren und detaillierteren Versionen werden auch als Organizer bezeichnet. 

Kaliber

Präzisionsinstrument zum Messen der inneren und äußeren Maße relativ kleiner Objekte.

Kalkmilch

Kalkhydroxidsuspension Ca (OH) 2, zur Herstellung von Behandlungslösungen für die Haut (Äscher) zur Quellung vor dem Gerben (Arbeiten an der Riviera).

Kalzinierer

Der Begriff bezieht sich auf den Vorgang des Kalzinierens bei der Behandlung von Ledern mit alkalischen Lösungen. Dies verhindert das Anschwellen, Enthaaren und das Freisetzen Collagen-haltiger Substanzen.

Kaneel

Stanzschnitt aus Stahl zum Bohren von Löchern.

Kante, scharf

Profil eines Stückes, wie es nach dem Schnitt mit dem Schustermesser oder einem anderen Werkzeug nach den Vorgängen des Färbens und Brennens vorliegt.

Kappe

1) Verstärkendes oder schützendes Element der äußersten Kante einer Spitze.

2) Besatz (normalerweise aus dem selben Material wie das Obermaterial), der den vorderen Teil des Oberleders bedeckt.

Kappe, hart

Feste oder halbfeste Kappe, die während der Montage des Obermaterials zwischen ebendiesem und dem Futter eingefügt wird.

Kappe, weich

Kappe aus weichem Material, die während der Montage unter das geformte Obermaterial eingefügt wird.

Karabiner

Metallhaken mit Feder-Öffnung.

Kassettensohle

Boden mit angehobenen Rändern, in die das Obermaterial eingelassen wird.

Katalysator

Substanz, die bestimmte chemische Reaktionen beschleunigt, ohne sich auf die Resultate auszuwirken.

Kautschuk

Elastische und wasserabweisende Substanz, polymeres Isopren, gewonnen durch die Gerinnung der Milch einiger Pflanzen.

Keilabsatz

Absatz, der häufig die gesamte Sohle des Schuhes einnehmen kann. Der vordere Teil ist durchgehend oder fast durchgehend mit der Sohle verbunden.

Keilform

Es ist eine Form, die für die Bearbeitung in Form eines Kegels verwendet wird und von dem Rest trennbar ist.

Kerbe

V-förmiger Schnitt auf dem Rand der Innenseite (oder seltener auch auf der Außenseite) eines jeden Elementes bei einem Modellpaar. Dient dazu, die Außenseite eines Modells nicht mit der Innenseite zu verwechseln. Eine Kerbe kann auch zwei zu verbindende Teile markieren.

Kerben

Vorgang zu rein ästhetischem Zweck mit regelmäßigen Einschnitten an den Rändern des Obermaterials.

Kerben im Standard-Modell

Rillen auf einem Papp- oder Zinkmodell, die den Überlappungen oder Rändern entsprechen, die mit dem Pantograph reproduziert werden sollen.

Kerbung

Jeder der mehr oder weniger zahlreichen Einkerbungen, die an den Rändern eines Stückes ausgeführt werden, das dann über oder unter einem anderen eingefügt werden soll.

Kern

Feste Struktur oder ein Teil davon, der als Stütze anderer Objekte verwendet wird, um die Festigkeit oder Dicke zu stützen.

Kettenglied

Ein jedes rundliches Element, die zusammen eine Kette bilden.

Kettenstich

Wird mit einem einzigen Faden ausgeführt. Mit dem Faden wird ein Ring gebildet, durch den er dann zum nächsten Stich durchgeführt wird.

Kinder Ankle Boot

Ankle Boot Modell  für Kinder oder Jugendliche.

Kit

Mischung verschiedener Klebstoffe, die verwendet werden, um Teile des Obermaterials relativ weich aneinander zu kleben, um sie anschließend zu nähen.

Kitten der Narbenseite

Durch das Auftragen von Emulsionen oder anderen geeigneten Substanzen wird das Schließen der Poren des Leders vor dem Verfeinern veranlasst.

Klammern

Objekte oder Materialien stabil mit Klammern miteinander verbinden.

Klapp(-öffnung)

Weiche Seite. Bei den Schuhwaren  besteht sie aus der Lasche, welche die beiden Schäfte am Fußhals verbindet und sich um diese herumwindet, sodass der Schuh beim Verschließen wasserdicht wird und der Schuh trotzdem leicht anzuziehen ist. 

Klappe

1) Zunge, welche die beiden Schafte am Fußhals verbindet, indem sie um den Verschluss des Schuhes  herum gefaltet wird. Damit macht sie den Schuh wasserfester und sorgt für ein einfaches Anziehen.

2) Beweglicher Teil, der über eine Tasche geklappt wird, um diese zu verschließen. Oberfläche, welche die Öffnung eines Behälters abdeckt, zum Beispiel Klappe einer Damentasche, Aktentasche, Geldbörse.

Klappmappe

Ein kleines Accessoire, das aus einem einzigen Stück Stoff hergestellt wird und sich mit der typischen Akkordeon-förmigen Klappöffnung verschließen lässt. Das Material ist deshalb besonders formbar und weich.

Klebeband

Band aus Stoff, Papier oder Plastik, das mit einer klebenden Substanz versehen ist; wird meist in Rollen verkauft.

Klebemethode

Befestigungsmethode der Sohle an der Einlegesohle und dem Obermaterial mittels eines speziellen Klebers.

Klebemontage

Montage ohne heften, bei der das Obermaterial an eine Einlegesohle geklebt wird.

Kleben

Zwei Stücke mithilfe einer Klebers miteinander verbinden, meist entlang ihrer gesamten Oberfläche oder Teile dieser.

Kleber, thermoplastisch

Synthetische klebende und feste Substanz, die mit Hitze geschmolzen und dann aufgetragen wird.

Kleben der harten Spitze

Die Verstärkungsspitze unter das Obermaterial kleben und dann pressen (eventuell auch unter Hitze), um eine Verschiebung der beiden Teile während der Montage zu vermeiden.

Klebepresse

Maschine, welche die zuvor geklebten Sohlen zusammenpresst, um das Aneinanderhaften zu garantieren.

Kleber

Generelle Bezeichnung von Substanzen zum Verbinden von zwei festen Teilen. Je nach Herkunft der zur Herstellung verwendeten Substanzen werden sie in folgende Kategorien eingeteilt: tierischer, pflanzlicher, mineralischer, synthetischer und silikonhaltiger Kleber. Der Kleber für Leder zum Beispiel, auch Karavella oder starker Kleber genannt, wird aus Abfällen vom Schlachter, Lederzuschnitten, Gerberei, Katzen- und Kaninchenhaaren, Ochsen- und Rinderfüßen etc. gewonnen.

Kleber, thermoplastisch

Synthetische klebende und feste Substanz bei Raumtemperatur, die mit Hitze geschmolzen und dann aufgetragen wird.

Klebrigkeit

Eigenschaft einiger Materialien an anderen Materialien mehr oder weniger stark haften zu bleiben. Wird im Bereich der Lederwaren oft als Defekt angesehen.

Klebstoff

Substanz oder Wirkung, die zwischen zwei Oberflächen oder Materialien eintritt und diese dank einer chemischen Verbindung zusammenhält.

Klebetunnel

Ofen, durch den die auf die Form montierten Obermaterialien hindurchfahren. Der Zweck dieses Vorganges ist es, den auf den inneren Rändern des Obermaterials aufgetragenen Kleber zu aktivieren, auf dem dann die Sohle befestigt wird.

Kleiderhaken

Objekt oder Accessoire, das Kleiderstücke oder Accessoires in waagerechter Position hält. Im Bereich der Gepäckwaren kommen auch Truhen/Koffer mit Kleiderhaken in ihrem Inneren vor.

Kleiderkoffer

Gepäckstück mit Kleiderhaken.

Kleidertruhe

Eine Truhe, die transportiert werden kann und in der Kleiderhaken vorhanden sein können.

Klemmschnitt

Schnitt, der auf einem Obermaterial oder einer Sohle ausgeführt wird, um ein dekoratives oder funktionelles Stück darin einzufügen und dann festzunähen oder –kleben.

Klettverschluss

Haftendes und aufreißbares Gewebe zum schnellen Öffnen und Schließen. Die beiden Teile haften durch Einhaken aneinander.

Klinge

Schneidender Metallteil eines Werkzeuges.

Klinge des Steckmessers

Abgestumpfte Metallklinge, die per Hand angewendet oder an eine Maschine angebracht wird. In ersterem Fall ist sie flach, in zweitem spiralförmig.

Klotz

Auflage, normalerweise aus massivem Holz, dessen Oberseite mit Metall oder Plastik beschichtet ist, und worauf mit der Maschine geschnitten oder per Hand mit dem Locheisen gearbeitet wird.

Klumpfuß

Fuß, dessen Hauptachse nach innen gebogen ist.

Knäuel

Masse eines Fadens, der regelmäßig um sich selbst gewickelt wird und der sich bei der Verwendung leicht abwickelt.

Kneifzange

Werkzeug mit zwei symmetrischen Backen, die durch einen Drehpunkt beweglich sind. Dient zum Festhalten und Zusammendrücken.

Knitterfalte

Falte, die auf einer Oberfläche auftritt, die eigentlich perfekt glatt sein sollte.

Knitterung (Leder)

Haut, deren Oberfläche sich verzogen hat und deren Maserung infolge der Einwirkung hoher Temperatur, chemischer Behandlung oder bestimmter Gerbungsbehandlungen ein markantes Relief angenommen hat.

Knöchel

Unterer Teil des Beines, der dem Fußknöchel entspricht.

Knochenstab

Handwerkszeug, das üblicherweise zum Hochklappen des Leders am Rand verwendet wird.

Knopf

Meist verwendet zum Verschließen von Hemden, sehr oft aber auch beim Verschluss einiger Schuhtypen, wie Stiefeln  oder Schnallenschuhen.

Knopfloch

Länglicher Schlitz oder Öse, in deren Inneres der Knopf oder eine Lasche eingefügt wird, um ein Kleidungsstück zu verschließen.

Knopfloch, unsichtbar

Öffnung, in deren Inneres der Knopf eingefügt wird, um ein Kleidungsstück zu verschließen. Wird an dem Schlitz angebracht, der im Innenfutter ausgebildet ist und dem Knopfloch des Obermaterials aber ohne Öse entspricht.

Knopfloch-Stich

Jeder der Stiche, die zusammen die Verstärkungsnaht der Knopflochkante bilden.

Knorpel

Elastischer und flexibler Stoff, der das Skelett bestimmter junger Wirbeltiere formt, um dann zur Knochenstruktur zu werden. Gleichzeitig ist er in gewissen Teilen des Körpers und in Gelenken vorhanden. Außerdem wird ein großer Teil der Rosshaut als knorpelig bezeichnet, was sich hier auf die unteren Schichten (Kruste) bezieht.

Kochfest

Bezieht sich auf Leder, das so gegerbt wurde, dass es auch beim Kochen bis zu einer gewissen Dauer oder Temperatur nicht schrumpft.

Koffer

Große Reisetasche, normalerweise auch mit Rollen und Henkeln ausgestattet, wird auch als Trolley  bezeichnet. Wird zum Transport von Kleidungsstücken und persönlichen Objekten verwendet.

Kolben

Verstärkende Struktur aus Leder, Plastik oder Metall, die am Bogen der Fußsohle zwischen der Sohle und dem Ansatz des Absatzes angebracht wird.

Kollagen

Teil der Haut, gebildet aus Proteinen und Albuminoiden, die nur wenige schwefelige Aminosäuren enthalten. Es ist das Hauptprotein der Tier-Haut und wird durch chemische Reaktionen mit den Gerbungssubstanzen und der folgenden Festigung zu Leder. Aus chemischer Sicht handelt es sich um Polypeptide, zusammengesetzt aus einer Kette von 18 Aminosäuren, wovon 30% Glyzin sind.

Kollektion

Sortiment von Modellen, die dem Kunden präsentiert werden, üblicherweise eine für Frühling/Sommer FS und eine für Herbst/Winter HW.

Kollektion Frühling/Sommer

Gesamtheit der Modelle, die zeitweise von einer Firma für die Frühling/Sommersaison präsentiert werden.

Kollektion Herbst/Winter

Gesamtheit der Modelle, die zeitweise von einer Firma für die Herbst/Wintersaison präsentiert werden.

Kombination

Objekt, das aufgrund von Ähnlichkeiten oder Assortimenten anderen zugeordnet werden kann.

Komponente

Materialien und Accessoires, die zusammen ein Produkt bilden oder Teil eines solchen sind.

Konditionierung

Vorgang, bei dem das Leder oder die Haut in einem Raum bei einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wird (zum Beispiel T = 20°C und LF = 65%), sodass ein Gleichgewicht mit der Umgebung entsteht.

Der Begriff wird auch für den Vorgang nach dem Trocknen verwendet. Dabei wurde ursprünglich feuchtes Sägemehl verwendet, in welches das Leder gelegt wurde. Heutzutage erfolgt der Vorgang mit einer Maschine, die Konditionierungsmaschine genannt wird.

Konservieren

Leder oder Häute mit entsprechenden Substanzen behandeln, um Schäden und Verderben durch Verwesen zu vermeiden (zum Beispiel konservieren von gehäutetem Leder zum Einsalzen oder Trocknen). Während des Vorganges werden antibakterielle antigärende Substanzen verwendet.

Kontraktion

Reduktion um eine oder mehrere Größen eines Materials unter bestimmten Bedingungen (zum Beispiel Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit).

Kontrolle

Vorgang des Verifizierens der Qualität oder Quantität eines Programms, Modells oder ähnlichem.

Kontrolle, numerisch

Eine automatisierte Maschine, die mittels numerischen Anweisungen die Bewegungen eines mobilen, an die Maschinen angebrachten Organs verfolgt.

Koppeln

Ein Stück verstärken, indem ein Stück Stoff auf die Rückseite geklebt wird.

Koppeln des Obermaterials

Das Obermaterial mit einem selbstklebenden Stoff verstärken, der auch dazu dient, es weniger elastisch oder nachgiebig zu machen, um ein Modell vorlagengetreu zu erhalten.

Kordel

Plastikschnur oder –Faden, die in einen verdünnten und gefalteten Rand eingeführt und dann an einer Seite des Obermaterials vernäht wird, damit diese ein stärkeres Relief enthält.

Kordelmontage

Montage, die mit Hilfe von zwei Schnüren erfolgt, die im Inneren einer Zickzack-Naht entlang am unteren Ende des Obermaterials verlaufen und es ermöglichen, das Obermaterial selbst unter dem Rand der Einlegesohle zusammenzuziehen.

Korduanleder

Leder, das durch das Entfernen der obersten Schicht und untersten Hautschicht entsteht. Ursprünglich aus in Spanien verarbeitetem Ziegenleder, heute ist der Name (außer in den Niederlanden) Pferdehaut vorbehalten, die dieser Behandlung unterzogen wurde.

Kork

Elastisches und schwammiges Material aus der Rinde der Korkeiche; wird als Kern oder Polsterung verwendet.

Kornblumen-Blau

Dieser Blau-Ton leitet seinen Namen von der Kornblume genannten Pflanze ab, eines der wenigen Beispiele aus der Pflanzenwelt, das tatsächlich Blau ist, während die meisten anderen blauen Blumen eigentlich eher violett oder grau sind.

Körnen

Vorgang, um der Narbenseite den Effekt einer stärker akzentuierten Maserung zu geben. Die Haut wird um sich selbst gefaltet (Narbe auf Narbe) und mit der Handfläche wird ein leichter Druck auf die Falte ausgeübt: Diese Vorgang gelingt besser mit einem Werkzeug namens Pamella (oder Palmella nach it. Palmo, "Handfläche"). Dieser Vorgang wird derzeit an einer Maschine durchgeführt, die als Palmkorken bezeichnet wird.

Kornung, zweifarbig

Haut mit gekörnter Oberfläche mit eher unregelmäßigen Markierungen, in denen in den Rillen eine Kontrastfarbe vorhanden ist, um einen zweifarbigen Farbeffekt zu erzeugen.

Korrektur

Berichtigung eines Modells während der Formanpassung, um Fehler zu vermeiden.

Korrigieren eines Modells

An notwendiger Stelle die Teile eines auf die Form montierten Modells aus Leder berichtigen, wobei gleichzeitig auch das Papp-Modell korrigiert werden kann.

Krampe

Ein kleines U-förmiges Verbindungselement mit Spitze an beiden Seiten. Es ist zum Durchdringen von zwei oder mehr Lagen dicken Materialien gemacht, die damit miteinander verbunden werden. Die Krampe wird dann gehämmert, um sicher zu halten.

Krampen-Montage

Montage, die mit kleinen Krampen erfolgt, deren Spitzen in der Dicke der Einlegesohle eingebettet bleiben.

Kräuseln

1) Falten eines Stückes Leder von Hand nach seiner Verdünnung.

2) Falten eines zuvor in langen Stichen genähtes Stückes Leder, indem man ein Ende des Fadens entsprechend zieht.

Kravattennadel

Nadel zum Fixieren der Krawatte am Hemd.

Krempel

Scheibe mit schleifender Oberfläche, die Teil des Verfeinerungsvorganges ist und für das Kardieren verwendet wird.

Krokodils-Leder

Das Krokodils-Leder, das in Sachen Kostbarkeit nur dem Alligator-Leder nachsteht, zeichnet sich durch das am Rücksen dunklere und am Bauch hellere Schuppen-Muster aus. Die Tiere können eine Länge von bis zu 7 Metern erreichen und sind vor allem in der Äquatorgegend und in Sumpfgebieten verbreitet. Da ihre Spezies geschützt ist, stammen sie aus Zuchthaltung und unterscheiden sich von den Alligatoren durch rechteckigere Schuppen vor allem an den Seiten, die weniger regelmäßig verteilt sind. Allerdings ist es oft schwierig für ein nicht geschultes Auge, die feinen Unterschiede zu erkennen.

Kulturtasche

Ein weiterer Name unter dem das Beauty Case bekannt ist. Normalerweise als Paar zusammen mit dem Koffer. Nützliches Accessoire zum Aufbewahren von Objekten, die im auf Reisen im Bad benötigt werden.

Kunstleder

Produkt, das gegerbtes Leder imitiert. Wird durch die Behandlung eines Stoffes mit einer Mischung aus Polyvinylchlorid (PVC) behandelt wird.

Kunststoff

Substanz oder Produkt, das künstlich durch chemische und Synthese gewonnen wird und mehr oder weniger natürliche Eigenschaften imitiert.

Kupferstreifen

Gestaltung mit grünlichen Streifen, die durch Rückstände von Sulfiden während der Kalzinierungsphase und dem anschließenden Aufweichen vor dem Gerben auf der Haut gebildet werden können.

Kunstnarbe

Es handelt sich um eine Schicht aus einem sehr dünnen Material, das aufgetragen wird, wenn die natürliche Narbenseite Mängel aufweist.

24h-Koffer

Gepäckstück zum Transportieren persönlicher Objekte für einen Aufenthalt von einem Tag.

48H-Koffer

Gepäckstück zum Transportieren persönlicher Objekte für einen Aufenthalt von zwei Tagen.